Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Wolfhard-Schule Herrieden
Schriftgröße einstellen: normal | groß | größer
  • Startseite
  • Informationen
    •  
    • Aktuelles
    • Berichte von Schulveranstaltungen
    • Termine
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Wolfhard-Schule Herrieden
    • Schulvorbereitende Einrichtungen
    • Schule für Kranke am BKH Ansbach
    • Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik
    • MSH (Kindergarten)
    • MSD (Schule)
    • Kooperationsklassen
    • OGTS
    •  
  • Miteinander / Schulleben
    •  
    • #Schoolbikers
    • Klasse 2000
    • Projekt "Fit4future"
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulhund Samu
    • Helfer mit Herz
    • Schulbuslotsen
    •  
  • Füreinander / Zusammenarbeit
    •  
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialpädagogik
    •  
  • Mitarbeiter unserer Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Verwaltung / Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Weitere Ansprechpartner
    •  
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilder
  • Gästebuch
 
  1. Start
  2. Kooperationsprojekt Apfelernte und Saftpressen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kooperationsprojekt Apfelernte und Saftpressen

01.10.2024
Kooperationsprojekt Apfelernte und Saftpressen
Lupe

Einen wundervollen Nachmittag durften heute einige Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 verbringen. Obwohl uns am Vormittag noch ein kurzer Regenschauer überraschte, strahlte pünktlich zum Beginn unseres Projekts um 11.30 Uhr die Sonne. Zusammen mit 14 Schülern der Realschule zogen wir los um zahlreiche Apfelbäume entlang der Herrieder Streuobstwege abzuernten. In diesem Zusammenhang gilt unser besonderer Dank der Sebastian-Strobel-Schule und dem Bergwirt, dass wir uns an euren Bäumen bedienen durften. Etliche Äpfel konnten wir pflücken andere wurden von den Bäumen geschüttelt und für die allerletzten Äpfel zeigten manche Schülerinnen besonderes Klettertalent und holten uns die widerspenstigsten Äpfel noch vom Baum. So war in kürzester Zeit eine stattliche Menge an Äpfeln gesammelt und es ging zurück zur Realschule. Hier pressten wir mit professionellem Equipment unseren eigenen Apfelsaft. Viele fleißige Hände bereiteten die Äpfel zunächst für den Häcksler vor. Dafür wurden alle Äpfel gewaschen, auf die entsprechende Größe zugeschnitten und unschöne Stellen entfernt. Im Häcksler wurden die Apfelstücke dann grob zerkleinert, damit sie gut in die Saftpresse passen. Mit Wasserdruck wurde der Saft letztendlich aus den Äpfeln gepresst und es flossen die ersten Saftströme. Hoch motiviert und eifrig waren die Kids bei der Sache und es konnten viele Durchgänge gehäckselt und ausgepresst werden. Neben dem technischen Vorgehen standen aber auch viele Geschmacksverkostungen an. Wie unterschiedlich doch Äpfel schmecken konnten… Anschließend wurde auch der frisch gepresste Apfelsaft verkostet und für alle Schüler eine Flasche abgefüllt. Der restliche Saft wurde abgekocht und darf im Laufe der kommenden Wochen konsumiert wurde. Vielleicht überraschen wir auch die Besucher des Kathreinmarktes mit Apfelpunsch unseres eigenen Saftes. Für uns war es ein wunderschönes Projekt, dass allen viel Freude bereitete und Schüler verschiedener Schulen vereinte. Zusammen wurde gelacht, gelernt und gearbeitet. Herzlichen Dank an unsere Realschulkolleginnen Frau Lindner und Frau Hörauf für die tolle Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Räumlichkeiten an der Realschule. Am Ende des Tages gingen Schüler sowie Lehrer geschafft und müde aber glücklich nach Hause.

Susanne Kernstock und Anne Gottschalk

 

Bild zur Meldung: Kooperationsprojekt Apfelernte und Saftpressen

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_mail
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz