Navigation überspringen
Wolfhard-Schule Herrieden
Schriftgröße einstellen: normal | groß | größer
  • Startseite
  • Corona-Krise (Informationen)
  • Informationen
    •  
    • Aktuelles
    • Berichte von Schulveranstaltungen
    • Kalender
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Wolfhard-Schule Herrieden
    • Schulvorbereitende Einrichtungen
      •  
      • SVE Neunstetten
      • SVE Feuchtwangen
      •  
    • Schule für Kranke am BKH Ansbach
    • Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik
    • MSH (Kindergarten)
    • MSD (Schule)
    • Kooperationsklassen
    •  
  • Miteinander / Schulleben
    •  
    • Klasse 2000
    • Projekt "Fit4future"
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulhund Samu
    • Helfer mit Herz
    • Schulbuslotsen
    •  
  • Füreinander / Zusammenarbeit
    •  
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • Mitarbeiter unserer Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Verwaltung / Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Weitere Ansprechpartner
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilder
  • Gästebuch
  • Beförderungsantrag (externer Link)
 
  1. Start
  2. Corona-Krise (Informationen)
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Downloads

Herrieden, den 16. Februar 2021

 

Unterrichtsbetrieb ab 22. Februar 2021

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am kommenden Montag (22. Februar 2021) kehren die ersten Kinder nach dem Lockdown in den Präsenzunterricht zurück. Die Unterrichtszeiten sind täglich von 8.00 - 12.15 Uhr.

 

Folgende Gruppen / Klassen werden komplett beschult:

  • SVE
  • DFK 1 + 1A
  • Klasse 4
  • Klasse 9

 

In den Klassen 2, 3 und 3/4 findet geteilter Unterricht statt. Die Klassenlehrkraft Ihres Kindes informiert Sie über die Unterrichtstage Ihres Kindes.

 

Für Schüler im Homeschooling, die zu Hause nicht betreut werden können, steht weiterhin eine Notbetreuung zur Verfügung. Das Ganztagsangebot kann ebenfalls freiwillig in Anspruch genommen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Infoschreiben, die sie per Mail bzw. per Post erhalten haben.

 

Bitte informieren Sie sich in den Medien über die aktuellen Inzidenzwerte. Sollte der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Ansbach den Wert 100 erneut überschreiten, müssen wir wieder zum Homeschooling übergehen.

 

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind eine Mund-Nasen-Bedeckung dabei hat.

 

 

 

Bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. K. Freitag, SoR / C. Fischer, SoKR / I. Merk-Seeberger, SoKRin

 

 

 

 

 

Herrieden, den 12. Februar 2021

 

Unterrichtsbetrieb ab 22. Februar 2021

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie den Medien entnehmen konnten, findet in der Woche vom 15. - 19. Februar 2021 noch kein Präsenzunterricht statt. Ihre Kinder werden weiterhin im Distanzunterricht beschult.

Ab dem 22. Februar 2021 sollen die ersten Kinder in der Präsenzunterricht zurückkehren, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt.

Aktuell liegen uns noch keine klaren Weisungen des Bayerischen Kultusministeriums vor. In den bisherigen Schreiben ist von "bestimmten Klassen" die Rede. So bald uns eindeutige Vorgaben vorliegen, geben wir diese an Sie weiter.

 

 

Bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. K. Freitag, SoR / C. Fischer, SoKR / I. Merk-Seeberger, SoKRin

 

 

 

 

 

Herrieden, den 8. Januar 2021

 

Unterrichtsbetrieb im Januar 2021

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie den Medien entnehmen konnten, findet im Januar 2021 kein Unterricht an der Schule statt. Alle Schüler werden im Distanzunterricht beschult.

Wir haben die nötigen organisatorischen Maßnahmen getroffen, damit während der Unterrichtszeit von 8.00 - 12.15 Uhr für jeden Schüler eine Lehrkraft als Ansprechpartner zur Verfügung steht. In der Regel ist das die Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Bei Lehrkräften mit Stundenreduzierungen (Fr. Bürner, Fr. Seibert, Fr. Zwierz, Hr. Mader) haben wir der Klasse eine zusätzliche Lehrkraft zugeteilt. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

 

An der Schule wird eine Notbetreuung (inklusive Nachmittagsangeboten) eingerichtet, die Sie unter den bekannten Voraussetzungen in Anspruch nehmen können. Aktuell stehen zwei Notbetreuungsgruppen zur Verfügung. Sie können Ihr Kind auf der Grundlage einer formlosen Anmeldung mit kurzer Begründung für diese Gruppe nachmelden.

 

Weiterhin ist unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Skoruppa, telefonisch und per Mail erreichbar.

 

In Anbetracht der aktuellen Ausnahmesituation wurden die Winterferien gestrichen. Wir halten Sie auf dem Laufenden über weitere Maßnahmen.

Verwaltung und Schulleitung sind weiterhin regulär besetzt und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

 

Bleiben Sie gesund!

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. K. Freitag, SoR / C. Fischer, SoKR / I. Merk-Seeberger, SoKRin

 

 

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz