OGTS
Liebe Eltern,
die gfi gGmbH bietet eine Offene Ganztagsschule an der Wolfhard-Schule Herrieden an.
Infos zur Anmeldung und Betreuungszeiten
Bei der offenen Ganztagsgrundschule handelt es sich um eine schulische Veranstaltung.
Nach erfolgter Anmeldung besteht deshalb grundsätzlich eine Anwesenheitspflicht zu den angemeldeten Betreuungszeiten und -tagen. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes und nach Rücksprache mit der Schulleitung besteht jedoch die Möglichkeit eine individuelle Ausnahmeregelung zu finden.
Das Betreuungsangebot findet an allen Schultagen von Montag bis Donnerstag von Unterrichtsschluss bis 16 Uhr bzw. zu den Busabfahrtszeiten statt und ist kostenfrei.
Wichtig: Die Mindestbuchungszeit beträgt zwei Tage.
Die Kinder und Jugendlichen erwartet:
ein vielseitig ausgestaltetes pädagogisches Freizeitangebot mit jahreszeit- und themenaktuellen Bastel- & Kreativangeboten, verschiedene sportliche Angebote und themenbezogene Projekte.
eine gemeinsame Mittagsverpflegung. Ein warmes Mittagessen kann freiwillig gebucht werden; dieses ist kostenpflichtig.
die Hausaufgabenbetreuung. Das Betreuungsteam vor Ort unterstützt die Kinder bei der Erledigung, jedoch obliegt die Kontrolle auf Richtigkeit und Vollständigkeit Ihnen als Personensorgeberechtigten/Eltern; ebenso das Üben für Schularbeiten.
Wo kann ich mein Kind anmelden?
Das Anmeldeformular erhalten Sie im Sekretariat der Schule, direkt bei der gfi gGmbH Mittelfranken oder direkt bei der Betreuung der OGTS.
Erreichbarkeit der Ansprechpartner vor Ort
Die Betreuerinnen und Betreuer sind während der Betreuungszeit erreichbar unter 0151/59042347 (Mittelschulstufe, Klassen 5 – 9) und 0151/12281009 (Grundschulstufe, Klassen 1 – 4).
Weitere Informationen:
Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH am Standort Mittelfranken ist Kooperationspartner für die Betreuung.
https://www.die-gfi.de/mittelfranken
gfi gGmbH Mittelfranken, Rettistraße 56, 91522 Ansbach
Telefon 0981 / 488 90-0, Telefax 0981 / 488 90-90
E-Mail:
Teilkoordination:
Laura Arndt
0981/48890-706; 0170/7089964
Koordination:
Clemens Schmidt
0981/48890-36; 0172/5611013