Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Wolfhard-Schule Herrieden
Schriftgröße einstellen: normal | groß | größer
  • Startseite
  • Informationen
    •  
    • Aktuelles
    • Berichte von Schulveranstaltungen
    • Termine
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Wolfhard-Schule Herrieden
    • Schulvorbereitende Einrichtungen
    • Schule für Kranke am BKH Ansbach
    • Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik
    • MSH (Kindergarten)
    • MSD (Schule)
    • Kooperationsklassen
    • OGTS
    •  
  • Miteinander / Schulleben
    •  
    • #Schoolbikers
    • Klasse 2000
    • Projekt "Fit4future"
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulhund Samu
    • Helfer mit Herz
    • Schulbuslotsen
    •  
  • Füreinander / Zusammenarbeit
    •  
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialpädagogik
    •  
  • Mitarbeiter unserer Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Verwaltung / Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Weitere Ansprechpartner
    •  
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilder
  • Gästebuch
 
  1. Start
  2. Unsere Schule
  3. OGTS
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

OGTS

gfi

Liebe Eltern, 

die gfi gGmbH bietet eine Offene Ganztagsschule an der Wolfhard-Schule Herrieden an.

 

Infos zur Anmeldung und Betreuungszeiten

Bei der offenen Ganztagsgrundschule handelt es sich um eine schulische Veranstaltung.

Nach erfolgter Anmeldung besteht deshalb grundsätzlich eine Anwesenheitspflicht zu den angemeldeten Betreuungszeiten und -tagen. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes und nach Rücksprache mit der Schulleitung besteht jedoch die Möglichkeit eine individuelle Ausnahmeregelung zu finden. 

Das Betreuungsangebot findet an allen Schultagen von Montag bis Donnerstag von Unterrichtsschluss bis 16 Uhr bzw. zu den Busabfahrtszeiten statt und ist kostenfrei. 

Wichtig: Die Mindestbuchungszeit beträgt zwei Tage.

 

Die Kinder und Jugendlichen erwartet:

  • ein vielseitig ausgestaltetes pädagogisches Freizeitangebot mit jahreszeit- und themenaktuellen Bastel- & Kreativangeboten, verschiedene sportliche Angebote und themenbezogene Projekte. 

  • eine gemeinsame Mittagsverpflegung. Ein warmes Mittagessen kann freiwillig gebucht werden; dieses ist kostenpflichtig.

  • die Hausaufgabenbetreuung. Das Betreuungsteam vor Ort unterstützt die Kinder bei der Erledigung, jedoch obliegt die Kontrolle auf Richtigkeit und Vollständigkeit Ihnen als Personensorgeberechtigten/Eltern; ebenso das Üben für Schularbeiten.

     

Wo kann ich mein Kind anmelden?

Das Anmeldeformular erhalten Sie im Sekretariat der Schule, direkt bei der gfi gGmbH Mittelfranken oder direkt bei der Betreuung der OGTS. 

 

Erreichbarkeit der Ansprechpartner vor Ort                                                

Die Betreuerinnen und Betreuer sind während der Betreuungszeit erreichbar unter 0151/59042347 (Mittelschulstufe, Klassen 5 – 9) und 0151/12281009 (Grundschulstufe, Klassen 1 – 4).  

      

Weitere Informationen:

Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH am Standort Mittelfranken ist Kooperationspartner für die Betreuung. 

https://www.die-gfi.de/mittelfranken

gfi gGmbH Mittelfranken, Rettistraße 56, 91522 Ansbach
Telefon 0981 / 488 90-0, Telefax 0981 / 488 90-90

E-Mail:  

 

Teilkoordination: 

Laura Arndt

0981/48890-706; 0170/7089964

 

Koordination:
Clemens Schmidt

0981/48890-36; 0172/5611013

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_mail
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz