Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Wolfhard-Schule Herrieden
Schriftgröße einstellen: normal | groß | größer
  • Startseite
  • Informationen
    •  
    • Aktuelles
    • Berichte von Schulveranstaltungen
    • Termine
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Wolfhard-Schule Herrieden
    • Schulvorbereitende Einrichtungen
    • Schule für Kranke am BKH Ansbach
    • Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik
    • MSH (Kindergarten)
    • MSD (Schule)
    • Kooperationsklassen
    • OGTS
    •  
  • Miteinander / Schulleben
    •  
    • #Schoolbikers
    • Klasse 2000
    • Projekt "Fit4future"
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulhund Samu
    • Helfer mit Herz
    • Schulbuslotsen
    •  
  • Füreinander / Zusammenarbeit
    •  
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialpädagogik
    •  
  • Mitarbeiter unserer Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Verwaltung / Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Weitere Ansprechpartner
    •  
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilder
  • Gästebuch
 
  1. Start
  2. Unsere Schule
  3. Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sonderpädagogisches Kompetenz- und Beratungszentrum

Im Rahmen des SKBZ berät ein Team aus Sonderpädagogen verschiedener Fachrichtungen Eltern oder Erziehungsberechtigte, ErzieherInnen, LehrerInnen und pädagogisch-therapeutisches Fachpersonal bei Fragen zur vorschulischen oder schulischen Entwicklung eines Kindes und bei allgemeinen sonderpädagogischen Themen.

 

Ansprechpartner im SKBZ sind im Schuljahr 2024/25:

Christian Fischer (Förderschwerpunkte Lernen & emotional-soziale Entwicklung):

  • telefonische / nach Absprache auch persönliche Beratung

  • Anliegen zum Thema "sonderpädagogische Förderbedarf 

 

Mark Gottschalk (Förderschwerpunkte Lernen, körperlich-motorische Entwicklung & emotional-soziale Entwicklung)

  • Förderkurs emotional-soziale Entwicklung (Selbstwert / Selbstkontrolle / Sportart: Taekwondo)

  • Beratung im Hinblick auf die berufliche Eingliederung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Mittelschule

 

Das SKBZ arbeitet:

  • unbürokratisch und formlos

  • vertraulich und diskret

  • kostenlos und unabhängig

  • vernetzt mit anderen Einrichtungen

 

Die Schwerpunkte der Beratung sind:

  • vorschulische Bildung, Erziehung und Förderung

  • Einschulung

  • schulische Bildung, Erziehung und Förderung

  • Schullaufbahnlenkung

  • Ausgestaltung inklusiver Ansätze

  • berufliche Eingliederung

 

Sie erhalten Informationen, Unterstützung und Hilfsangebote bei Fragestellungen und Anfragen bezüglich:

  • Lernen, z.B. Lesen, (Recht-) Schreiben, Rechnen…

  • Sprache, z.B. Phonologie, Sprachproduktion, Sprachverständnis…

  • Konzentration und Aufmerksamkeit

  • Verhalten, z.B. Hemmungen, Ängstlichkeit, Unruhe, Aggressionen,…

  • Lernen in heterogenen Gruppen

 

Unser Angebot:

  • Beratung und ggf. Weitervermittlung

  • Sonderpädagogische Diagnostik

  • Informationsveranstaltungen für Eltern, LehrerInnen und ErzieherInnen

  • Information zu Förderangeboten für Kinder und Jugendliche

  • Förderkurse

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_mail
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz