Navigation überspringen
Wolfhard-Schule Herrieden
Schriftgröße einstellen: normal | groß | größer
  • Startseite
  • Informationen
    •  
    • Aktuelles
    • Berichte von Schulveranstaltungen
    • Termine
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Wolfhard-Schule Herrieden
    • Schulvorbereitende Einrichtungen
      •  
      • SVE Neunstetten
      • SVE Feuchtwangen
      •  
    • Schule für Kranke am BKH Ansbach
    • Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik
    • MSH (Kindergarten)
    • MSD (Schule)
    • Kooperationsklassen
    •  
  • Miteinander / Schulleben
    •  
    • Klasse 2000
    • Projekt "Fit4future"
    • Schulfruchtprogramm
    • Mountainbike-AG
    • Schulhund Samu
    • Helfer mit Herz
    • Schulbuslotsen
    •  
  • Füreinander / Zusammenarbeit
    •  
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialpädagogik
    •  
  • Mitarbeiter unserer Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Verwaltung / Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Weitere Ansprechpartner
    •  
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilder
  • Gästebuch
 
  1. Start
  2. Füreinander / Zusammenarbeit
  3. Elternbeirat
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Elternbeirat des SFZ Herrieden

 Schuljahre 2021-23

E-Mail:

Elternbeirat2021

Elternbeiratsvorsitzende:
Elke Nickel
(Kl. 7.2)

 

Stellvertreterin:
Regina Scheibinger (Kl. 5)

 

Kassier:

Michaela Heumann (Kl. 7.1)

 

Schriftführer:

Bernd Steingruber (Kl. 1.2)

 

Weitere Mitglieder:
Franziska Binder (Kl. 1.1)

Sonja Dietrich-Blaha (Kl. 7.1)

Sonja Gedon (Kl. 5)

Sandra Hirsch (Kl. 1A/2)

Petra Kötzel (Kl. 4.1)

Johnny Massing (Kl. 2)

Manfred Maurer-Merz (Kl. 4.2)

Sandra Stroh (Kl. 5)

Sie können gerne über das Sekretariat unserer Schule mit dem Elternbeirat Kontakt aufnehmen.

Ihre Anliegen werden direkt an Frau Nickel weitergeleitet.

 

 

Aufgaben des Elternbeirats

(nach § 65 VSO-F, auszugsweise)

  • Vertiefung des Vertrauensverhältnisses zwischen Erziehungsberechtigten und Lehrkräften

  • Wahrung der Interessen der Erziehungsberechtigten für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler

  • Beratung von Wünschen, Anregungen und Vorschlägen

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz