Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Wolfhard-Schule Herrieden
Schriftgröße einstellen: normal | groß | größer
  • Startseite
  • Informationen
    •  
    • Aktuelles
    • Berichte von Schulveranstaltungen
    • Termine
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Wolfhard-Schule Herrieden
    • Schulvorbereitende Einrichtungen
    • Schule für Kranke am BKH Ansbach
    • Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik
    • MSH (Kindergarten)
    • MSD (Schule)
    • Kooperationsklassen
    • OGTS
    •  
  • Miteinander / Schulleben
    •  
    • #Schoolbikers
    • Klasse 2000
    • Projekt "Fit4future"
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulhund Samu
    • Helfer mit Herz
    • Schulbuslotsen
    •  
  • Füreinander / Zusammenarbeit
    •  
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialpädagogik
    •  
  • Mitarbeiter unserer Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Verwaltung / Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Weitere Ansprechpartner
    •  
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilder
  • Gästebuch
 
  1. Start
  2. Unsere Schule
  3. Kooperationsklassen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kooperationsklassen

Im Schuljahr 2024/25 werden 3 Kooperationsklassen* an der Grund-/Mittelschule Herrieden mit je 4 MSD-Stunden betreut.
 

  Wöhrer 

Anna Wöhrer, StRin FS

GS Herrieden (Kl. 4)

 Schellein 

Christina Schellein, StRin FS

MS Herrieden (Kl. 7)

A.Gottschalk

Anne Gottschalk, StRin FS

MS Herrieden (Kl. 8)

 

Eingerichtet werden können Kooperationsklassen grundsätzlich an allen Grund- und Mittelschulen. Voraussetzung ist eine Genehmigung durch das Staatliche Schulamt sowie durch die Regierung von Mittelfranken vor Beginn des Schuljahres.

 

Die Unterstützung durch einen Sonderpädagogen (= Mobiler Sonderpädagogischer Dienst - MSD) beläuft sich aktuell auf 4 Wochenstunden. Da oftmals die Schüler nicht im gleichen Stadtteil oder Ort wohnen, können sie zu Gruppen zusammengefasst und auch außerhalb ihres eigentlichen Schulsprengels in einer Klasse eingeschult werden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_mail
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz